Bildungswende Jetzt!
Auch in Kiel Demo zum Bildungsprotesttag
Das Bündnis „Bildungswende Jetzt!“ hat am 07.09.2023 in Berlin den geplanten bundesweiten Bildungsprotesttag am 23.09.2023 vorgestellt. Über 170 Bildungsorganisationen, Elternvertretungen, Schüler*innenvertretungen sowie Gewerkschaften haben sich dazu zusammengeschlossen. Gemeinsam setzen sie sich für bessere Bedingungen in Kitas, Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen sowie ein Sondervermögen Bildung in Höhe von 100 Milliarden Euro ein.
In Schleswig-Holstein findet die zentrale Demonstration am Sonnabend, den
23.09.2023 ab 12:05 Uhr in Kiel
statt. Sie startet am
Kieler Gewerkschaftshaus.
Die Abschlusskundgebung ist für 13.15 Uhr am Kieler Bootshafen vorgesehen.
Gemeinsam treten die Bündnispartner in Schleswig-Holstein für fünf Forderungen ein:
- Schule und Kita zukunftsfähig und inklusiv machen!
- Arbeitsbelastung runter, Bildungsqualität rauf!
- Eine Ausbildungsoffensive für Erzieher*innen und Lehrkräfte!
- Mehr Geld für Bildung durch ein Sondervermögen in Höhe von 100 Mrd. Euro!
- Gute Rahmenbedingungen für Weiterbildungseinrichtungen!
In Schleswig-Holstein werden sich nach gegenwärtigem Stand folgende Organisationen aktiv an der Demonstration beteiligen:
- Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
- DGB Nord
- DGB Jugend
- Fridays for Future Kiel
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Schleswig-Holstein
- GGG Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule
- Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen SH
- Landesschülervertretung Gymnasien SH
- Landesverband der Kita- und Schulfördervereine (LVFV) Schleswig-Holstein
Bei Bildung den Rotstift stecken lassen
Kiel – Bei Bildung den Rotstift stecken zu lassen, fordert die Bildungsgewerkschaft GEW von der schleswig-holsteinischen Landesregierung. „Deutschland gibt generell zu wenig Geld für Bildung aus. Darin liegt eine wesentliche Ursache für die immer stärker werdenden Krisensymptome in den Bildungseinrichtungen. Wir brauchen also Investitionen, keine Kürzungen“, sagte die GEW-Landesvorsitzende Astrid Henke am Mittwoch, 31. Mai 2023 in Kiel. Zur Finanzierung sollten Menschen mit Spitzeneinkommen und Vermögende stärker herangezogen werden.
Mit ihren kurzfristigen Sparmaßnahmen verschlimmere die Landesregierung die Situation, statt sie zu verbessern, bemängelte die Gewerkschafterin. „Fette Kürzungen bei der Förderung von Betreuungsangeboten an Grundschulen (von 1.650.000 Euro auf 1.000.000 Euro) und den Ausgaben für Deutsch als Zweitsprache an Berufsbildenden Schulen sind absolut fehl am Platze. Auch bei den Angeboten an Ganztagsschulen ist der Rotstift falsch angesetzt, ebenso bei den Zuschüssen zu den Unterbringungskosten für Auszubildende.“
Es sind aber nicht nur die dicken Brocken, die den Ärger der GEW hervorrufen. Die GEW-Landesvorsitzende nannte als ein Beispiel auch die Halbierung der Ausgaben beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement an Schulen. „Wenn das Bildungsministerium diesen Haushaltsposten von 100.000 Euro auf 50.000 Euro halbiert, lautet die Botschaft an die Lehrkräfte: Eure Gesundheit war uns bisher nicht teuer (ca. 3,33 Euro pro Kopf) – und sie wird es uns in Zukunft erst recht nicht sein (1,66 Euro pro Kopf).“
Das völlige Zusammenstreichen der Mittel für die sogenannten Allianz für Lehrkräfte stieß Astrid Henke seltsam auf. Über die Ausgestaltung der Allianz lasse sich durchaus streiten, zumal die Gewerkschaften daran nicht beteiligt seien. „Sie aber nun mit gar keinem Geld mehr auszustatten? Gibt es denn keinen Lehrkräftemangel mehr? Oder hat die Kommission schon als Alibimaßnahme der Bildungsministerin gegen Lehrkräftemangel ausgedient?“, fragte Astrid Henke.
Verantwortlich: Bernd Schauer, 31.05.2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute versammelten sich auf dem Berliner Platz in Itzehoe viele Menschen aus tief empfundener Solidarität mit der Ukraine. Putins Angriffskrieg macht uns – egal welcher Gewerkschaft, Partei oder Konfession zugehörig – fassungslos und teilweise auch sprachlos.
Dennoch hoffe ich, dass es uns hier in Schleswig-Holstein bzw. in Deutschland gelingt, nicht nur bei strahlend blauem Himmel Solidaritätsbekundungen durchzuführen. Ich hoffe auch, dass wir es schaffen, den Geflüchteten einen Platz zu geben und die Menschen in der Ukraine vielfältig zu unterstützen. Mögen den Worten Taten folgen! Der Krieg in Europa muss ein Ende finden, um nicht noch mehr Leid über die Menschen zu bringen.
Lasst uns alles tun, was den Frieden wieder nach Europa bringt!
Heike
Eine Gesellschaft lebt von Menschen, die sich engagieren und von Ideen, die ihr helfen menschlicher zu werden. Sie braucht aktive Gruppen, die sich an der Auseinandersetzung über gesellschaftliche Probleme beteiligen und nach demokratischen Lösungen suchen.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Sie vertritt die Interessen aller im Bildungsbereich arbeitenden Menschen. Egal ob diese Menschen in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Forschungsinstituten oder Einrichtungen der Weiterbildung arbeiten: Die GEW setzt sich für sie ein!
Wir vom GEW-Kreisverband Steinburg vertreten die in der GEW-Schleswig-Holstein organisierten Beschäftigten auf Kreisebene.
Die GEW macht sich stark für:
/ vernünftige Arbeitsbedingungen
/ sichere Arbeitsplätze
/ neue Ideen und Qualität in der Bildung
/ bessere Bildungsfinanzierung
/ Aufwertung aller pädagogischer Arbeitsplätze
/ tolerantes Miteinander der Menschen